Back to Blog

Zinsschwankungen bei DeFi-Krediten: Warum sie wichtig sind

Die dezentrale Finanzierung (DeFi) ist eine transformative Revolution im Geldmanagement. Es bietet neue Möglichkeiten, Kredite zu vergeben, Kredite aufzunehmen und Zinsen zu verdienen, ohne auf Banken angewiesen zu sein. Die Zinsvolatilität in den Kreditvergabeprotokollen ist eine Schlüsselkomponente dieser Mechanismen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, in denen Zentralbanken und etablierte Finanzinstitute Maßstäbe setzen, sind die DeFi-Zahlen algorithmisch. Sie spiegeln Marktangebot, -nachfrage und -nutzung in Echtzeit wider.

Im Folgenden werden wir einen Blick auf die Mechanismen werfen, die hinter diesen Zinsschwankungen stehen, ihre Auswirkungen auf Kreditnehmer und Kreditgeber und warum das Verständnis dieser Dynamik entscheidend ist, um sich in der volatilen und dennoch verlockenden Welt der DeFi-Kreditvergabe zurechtzufinden.

In This Article
Line and scatter plot chart showing DeFi borrow rates for stablecoins DAI, USDC, and USDT compared with the Effective Fed Funds rate from 2021 to 2024.

Die Dynamik des DeFi-Interesses

Das Herzstück jedes DeFi-Kreditprotokolls ist ein intelligenter Vertrag, der den gesamten Kreditprozess automatisiert. Die Protokolle orientieren sich an einem einfachen und effektiven Angebots- und Nachfragekonzept. Die Zinszahlen steigen, wenn Kreditgeber nach Kreditnehmern suchen; wenn der Kreditpool über ausreichend Liquidität verfügt, sinkt der Prozentsatz. Dieser sich selbst einstellende Mechanismus gleicht das System auf natürliche Weise aus.

So funktioniert's

Das Poolnutzung Der Zinssatz ist das Verhältnis von geliehenen zu eingezahlten Geldern. Das hat einen starken Einfluss darauf, in welche Richtung sich die Zahlen bewegen. Eine hohe Auslastung deutet auf eine hohe Kreditnachfrage hin; daher könnten höher belastete Einlagen besser sein. Eine geringe Auslastung deutet auf eine übermäßige Liquidität hin. Daher muss der Prozentsatz niedriger sein, um eine weitere Kreditaufnahme zu fördern.

Algorithmische Modelle

Diese Websites verwenden Algorithmen, die auf bereits vorhandenen Modellen basieren und die Zinsen dynamisch anpassen. Es ähnelt einem Selbstkorrekturmechanismus: Je höher die Nachfrage, desto höher die Gebühren; je niedriger die Nachfrage, desto niedriger die Gebühren.

Intelligente Vertragsautomatisierung

Einmal installiert intelligente Verträge autonom ausführen. Die in sie eingebettete Logik liest kontinuierlich die neuesten Parameter aus der Blockchain und externen Feeds, um sicherzustellen, dass die Zahlen konsistent dem aktuellen Marktniveau entsprechen.

Diese Art von System sorgt für ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz, das in den meisten Bankensystemen nicht zu finden ist. Diese Vorteile bergen jedoch auch inhärente Risiken und Komplexitäten, die eine strenge Überwachung und Kontrolle erfordern.

Warum Fluktuationen wichtig sind

Comparison table showing the key differences between DeFi Lending and Centralized Lending, covering aspects like smart contracts, risks, KYC requirements, and interest rates.

Die numerische Entwicklung der DeFi-Kreditvergabe ist mehr als nur eine Informationspipeline; sie ist der Herzschlag des Finanzökosystems der Blockchain-Plattformen. Deshalb ist es ratsam, ihnen zu folgen.

Wirtschaftlichkeit und Marktgleichgewicht

Prozentuale Bewegungen sind ein Indikator für die Marktlage. Steigt er, deutet dies auf eine erhöhte Kreditnachfrage oder einen erhöhten Liquiditätsbedarf hin; wenn er fällt, deutet dies darauf hin, dass genügend Kapital verfügbar ist.

Diese Zeichen bringen Angebot und Nachfrage ins Gleichgewicht und fördern ein dynamisches Engagement der Gemeinschaft. Wenn diese Bewegungen genau beobachtet werden, können Kreditnehmer und Anleger intelligente Entscheidungen treffen, z. B. Kredite zu hohen Zinssätzen vergeben oder Kredite aufnehmen, wenn die Finanzierungskosten niedrig sind. Ein solcher Prozess der Selbstanpassung des Marktes gewährleistet einen effizienten Mittelfluss.

Risikomanagement für Kreditnehmer

Variable Gebühren können die Kreditdynamik der Kreditnehmer erheblich beeinflussen. Die meisten DeFi-Kreditprotokolle erfordern Überbesicherung, daher müssen Kreditnehmer Vermögenswerte verbuchen, die das Darlehen übersteigen.

Hohe Gebühren erhöhen die Kreditkosten und können die Aufrechterhaltung ausreichender Sicherheiten erschweren, was zu Liquidationsereignissen führen kann. Wenn diese Zahl jedoch sinkt, fällt es Kreditnehmern möglicherweise leichter, ihre Positionen zu halten.

Laut dem OECD-Studie zu DeFi-Liquidationen, Liquidationsereignisse können zweifache Auswirkungen haben, insbesondere wenn sie durch abrupte Spitzen ausgelöst werden.

Liquidationen mögen zwar katastrophal erscheinen, aber sie können das System stabilisieren, indem sie die Liquidität zwischen den Pools neu ausbalancieren. Obwohl Volatilität Schwankungen mit sich bringt, zwingt sie Kreditnehmer und Plattformen dazu, innerhalb sichererer und reaktiverer Bandbreiten zu operieren.

Maximierung der Renditen für Kreditgeber

Kreditgeber hängen von Faktoren wie der Varianz ab, um ihre Rendite zu bestimmen. Wenn eine hohe Nachfrage besteht, führt der höhere Wert zu höheren Renditen für Einleger. Timing und Portfoliodiversifikation sind für Kreditgeber von entscheidender Bedeutung, da sie Vermögenswerte entsprechend den Marktindikationen verlagern.

Der offene, dynamische Charakter der Zinsstrukturen begünstigt eine zurückhaltendere Renditegenerierung. Klare Signale, die durch sinkende und steigende Zahlen generiert werden, ermöglichen es den Kreditgebern, leicht zu entscheiden, wann sie eine Rendite erzielen, Kapital abheben oder auf Kreditvergabeprotokolle mit etablierteren Renditen umsteigen wollen.

Plattformen haben es Kreditantragstellern heute ermöglicht, trotz der traditionellen, hohen Zugangsschwellen, die Banken eingeführt haben, Kredite zu erhalten. Jetzt gibt es Crowdlending Plattformen online, die ein bahnbrechendes Kredit-Scoring verwenden, um die Kapitalliquidität zu erhöhen. Ein solches Unternehmen ist 8lends, das Anlegern Sicherheiten und 15% Zinsen bietet.

Liquidationsmechanismen

Ein Merkmal aller DeFi-Kreditseiten mit Ausnahme der schlechtesten ist ein Liquidationsmechanismus, der eng mit der Instabilität der Zahlen zusammenhängt.

Liquidationen treten auf, wenn der Wert der Sicherheiten eines Kreditnehmers unter einen vorher festgelegten Prozentsatz seines ausstehenden Kredits fällt. Liquidationen klingen zwar bedrohlich, erfüllen aber eine wichtige Funktion: Sie stabilisieren das System, indem sie die Liquidität umverteilen.

Laut einer OECD melden, „Liquidationen tragen dazu bei, Schwankungen zu stabilisieren, indem Liquidität in den Pools freigesetzt wird.“ Bei einer Liquidation werden die Sicherheiten verkauft, um das Darlehen zurückzuzahlen, wodurch die ausstehenden Kredite im Pool reduziert werden.

Dieser Balanceakt kann die Auslastung und damit die Zinsen senken. Dieser Mechanismus schützt die Kreditgeber, indem er sicherstellt, dass Gelder zurückgefordert werden und das gesamte System korrigiert wird, wenn Marktschocks ausgesetzt sind.

Strategien, um Instabilität zu überleben

Da die Kreditzinsen in DeFi eine gewisse Zufälligkeit aufweisen, benötigen alle Kreditnehmer und Kreditgeber einige solide Strategien, um mit den Schwankungen umzugehen:

Für Kreditnehmer:

  • Entscheiden Sie sich für festverzinsliche Modelle: Einige DeFi-Plattformen bieten solche Kredite an, die den Kreditnehmer vor steigenden Gebühren schützen können. Festpreisdarlehen können besonders für Personen mit geringer Risikotoleranz nützlich sein.
  • Prüfen Sie gelegentlich: Kreditnehmer müssen die Sicherheitenquoten und die Entwicklung der Zinsen im Auge behalten. Automatisierte Benachrichtigungen und integrierte Dashboards der meisten DeFi-Analysetools ermöglichen ein proaktives Risikomanagement.
  • Diversifikation der Sicherheiten: Durch die Diversifizierung des Engagements auf verschiedene Arten von Vermögenswerten minimieren die Kreditgeber das Risiko eines extremen Wertverlusts einer einzelnen Sicherheit.

Für Kreditgeber:

  • Dynamische Allokation: Kreditgeber können ihre Anlagen auf der Grundlage der Renditechancen zu einem bestimmten Zeitpunkt auf verschiedenen Plattformen diversifizieren. Durch die Umverteilung von Vermögenswerten auf überlegenere Protokolle können sie ihre Renditen maximieren.
  • Verwenden Sie Tools zur Ertragsoptimierung: In den letzten Jahren haben die Tools für Vermögensverwaltung und Yield Farming es Kreditgebern ermöglicht, ihre Renditen dynamisch zu optimieren. Die Tools stellen Portfolios in Echtzeit auf der Grundlage der Marktbedingungen wieder ins Gleichgewicht.
  • Nehmen Sie an der Verwaltung teil: Plattformen bieten auch eine Beteiligung an der Unternehmensführung an, bei der Nutzer gegen Entgelt modellverändernde Entscheidungen treffen. Dadurch können Nutzer frühzeitig Hinweise auf zukünftige Anpassungen und Protokollveröffentlichungen erhalten.

Die Anwendung dieser Maßnahmen kann das Instabilitätsrisiko verringern und gleichzeitig die Chancen eines aktiven Kreditmarktes nutzen.

Die umfassenderen Auswirkungen von Fluktuationen auf das DeFi-Ökosystem

Die Volatilität der Zinssätze hat Auswirkungen, die über Kreditnehmer und Kreditgeber hinausgehen. Mit zunehmender Reife von DeFi schafft die Dynamik zwischen Marktnachfrage, Prozentsätzen und Liquidationsmechanismen die Voraussetzungen für ein robusteres Finanzökosystem.

Zum Beispiel:

  • Institutionelles Interesse: Stabilität durch vorhersehbare und transparente Mechanismen zieht Anleger an. Im Gegensatz zu Privatanlegern, die möglicherweise volatilen Renditen hinterherjagen, spiegeln Institutionen wie Plattformen mit gesunden Risikomanagementpraktiken und Gebühren die reale Marktdynamik wider.
  • Ökosysteminnovation: Die Zinsvolatilität hat Innovationen wie Derivate, Absicherungen und effizientere Liquiditätspooling-Techniken vorangetrieben. Diese Innovationen verändern die Art und Weise, wie wir Kapital in dezentralen Netzwerken verwalten und verteilen.
  • Regulatorische Klarheit: Da Aufsichtsbehörden und Branchenbeobachter zunehmend auf DeFi-Aktivitäten aufmerksam werden, können klare und gut dokumentierte Zinsmodelle ein Garant für die regulatorische Akzeptanz sein.

Fazit

DeFi-Kredite bieten ein hohes Maß an Transparenz und Effizienz, das Sie in den meisten Bankensystemen nicht finden. Diese Vorteile sind jedoch auch mit inhärenten Risiken und Komplexitäten verbunden, die eine strenge Überwachung und Kontrolle erfordern.

Eine der besten Möglichkeiten, diese Volatilität zu nutzen, ist Crowdlending, bei dem Ihr Risiko über mehrere Projekte hinweg mit anderen Investoren geteilt wird. Wenn Sie sich im Bereich P2P-Crowdlending diversifizieren möchten, zögern Sie nicht, sich zu registrieren unter 8lends heute.

Share Article