Back to Blog

Steuerleitfaden für Kryptowährungen in Frankreich

Einer der schnellsten Realitätschecks, den ein virtueller Coin-Investor treffen kann, ist seine Steuerpflicht.

Nehmen wir an, als Pariser wachen Sie eines Tages auf und stellen fest, dass Ihre Bitcoin-Investition für 2020 Sie zum Millionär gemacht hat. Eine Leistung, die es wert ist, gefeiert zu werden. Ihre Freude ist jedoch nur von kurzer Dauer, wenn Sie erkennen, wie viel Sie den französischen Behörden schulden. Mit 12% der französischen Bevölkerung, oder 6,5 Millionen Menschen, die im Jahr 2024 digitale Vermögenswerte kontrollieren, wird Ihr Verständnis Ihrer steuerlichen Verpflichtungen nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine Voraussetzung sein.

In diesem Artikel analysieren wir, wie die französische Behörde, Direction Générale des Finances Publiques (DGFiP), virtuelle Münzen als „bewegliches Vermögen“ behandelt. Im Wesentlichen gilt: Sobald Sie einen Gewinn aus dem Verkauf digitaler Währungen erzielen, entsteht Ihnen automatisch eine Verbindlichkeit. Darüber hinaus werden wir untersuchen, inwiefern die Zahlungsverpflichtung der französischen Regierung sowohl herausfordernd als auch vorteilhaft ist. In jedem Fall müssen Sie diese Anforderungen verstehen, um die Vorschriften einzuhalten.

💵 Tax
In This Article

Das duale Framework verstehen

In verschiedenen europäischen Ländern gelten unterschiedliche virtuelle Barsteuersysteme, aber hier ändert Frankreich die Dinge. Das einzigartige Doppelbesteuerungssystem zielt auf Gewinne aus Blockchain-Transaktionen ab. Interessanterweise bietet dies den Bewohnern einige Optionen und Flexibilität bei der Zahlungsweise, wodurch ihre Abgaben rechtlich minimiert werden.

Die Flat-Option begrenzt den Betrag, der Anlegern digitaler Währungen auferlegt wird, auf 30%, davon 12% für Einkommen und 17,2% für Sozialbeiträge. Wenn Sie auf dem Blockchain-Markt ein Gutverdiener sind, wäre dies eine bessere Option als die progressive Option.

Die progressive Option ist eine alternative Option (0-45%), die auch die Sozialbeiträge von 17,2% beinhaltet. Der Vorteil liegt in der geringeren Verschuldung von Personen mit niedrigerem Einkommen. Dennoch müssen Sie immer noch eine Option wählen, da diese nicht automatisch berechnet wird.

Die steuerfreie Grenze von 305€: Frankreichs verstecktes Geschenk

Anleger werden hier sowohl von Gewinnen als auch von Veräußerungen profitieren. Dies ist Frankreichs verborgenes Geschenk an Kleinanleger, die diesen Schwellenwert beibehalten können. Es mag zwar wie ein Zeichen erscheinen, aber diejenigen, die eine Strategie mit einer Durchschnittsberechnung der Dollarkosten verfolgen, werden es als vorteilhaft empfinden.

Die strategischen Implikationen können sich lohnen, wenn sie richtig angewendet werden. Zum Beispiel ist es ein kluger Schachzug, eine Dezember-Zahlung, die Ihnen einige Kapitalgewinne beschert hätte, auf Januar zu verschieben. Dies hilft Ihnen, Ihren Schwellenwert für das Jahr beizubehalten. Wenn Sie den Schwellenwert innerhalb desselben Jahres überschreiten, fallen jedoch keine zusätzlichen Gebühren an.

Was löst ein steuerpflichtiges Ereignis aus?

Nun, woher weißt du, dass du Abgaben zahlen musst? In Frankreichs virtuellem Bargeldbereich gibt es einige einzigartige Merkmale.

Zu den verpflichtungsauslösenden Ereignissen gehören häufig die Umrechnung virtueller Münzen in Euro, Käufe mit digitalen Vermögenswerten und der Zahlungseingang.

Bei Ereignissen, die nichts mit Finanzfragen zu tun haben, ist die Umrechnung zwischen digitalen Währungen für französische Anleger einzigartig kostenlos. Die Umrechnung von Euro in digitale Münzen, das Verschieben von Münzen zwischen Ihren persönlichen Geldbörsen, das Halten von virtuellem Geld ohne Verkauf und der Tausch von virtuellem Bargeld gegen NFTs, Stablecoins oder Tokens sind ebenfalls nicht kostenpflichtig.

Diese Kategorisierung verschiedener Ereignisse, für die staatliche Zahlungen erforderlich sind, unterscheidet Frankreich von den anderen. Gerichtsbarkeiten wie die USA arbeiten mit strengeren Regeln. Dies ermöglicht es Anlegern, Portfolios neu auszubalancieren und ohne sofortige Abgaben zwischen digitalen Vermögenswerten zu wechseln, was ihnen eine enorme Hebelwirkung für ein dynamisches Portfoliomanagement verschafft.

Klassifizierung beruflicher und ungezwungener Aktivitäten

Ehrlich gesagt könnte Ihr Blockchain-Aktivitätsblatt bestimmen, was Sie bezahlen würden. Auch hier unterscheidet die DGFiP entscheidend zwischen professionellen Händlern und Gelegenheitsinvestoren, um festzustellen, welcher Zinssatz für Sie und Ihr gesamtes Framework gilt.

Gelegenheitsinvestoren schließen laut DGFiP Blockchain-Aktivitäten ein, die mit der Ausnahme von 305€ im Rahmen des Kapitalertragsregimes haften. Auch gelegentliche Handelsaktivitäten, der Zugang zu günstigen progressiven oder pauschalen Optionen und das langfristige Halten virtueller Währungen fallen ebenfalls unter das Kapitalertragsregime.

Die Klassifizierung professioneller Händler umfasst kurzfristige Spekulationsmuster, konsistente Handelsaktivitäten und Blockchain-Transaktionen, für die Sie im Rahmen von Bénéfices Non Commerciaux (BNC) als Geschäftsergebnis zahlen würden. Außerdem wird der Blockchain-Handel mit einem Zuschlag von 34% auf einen Jahresumsatz von bis zu 77.700€ häufig über das Micro-BNC-System abgewickelt.

Bei der Festlegung Ihrer Klassifizierung legt DGFIP einen mikroskopischen Fokus auf Ihre Handelsinstrumente, Handelsstrategien und Handelshäufigkeit. Darüber hinaus prüft die DGFIP auch, ob der Handel Ihre Haupteinnahmequelle ist. Sie könnten jedoch fälschlicherweise als professioneller Händler eingestuft werden, was Sie mit Beweisen anfechten können. Daher wird die Dokumentation Ihres Handels zu einer wichtigen Voraussetzung für diese Anfrage.

Es ist zwar wichtig, Ihre Klassifizierung zu verstehen, aber die Aufrechterhaltung einer genauen Dokumentation ist das, was Sie bei Audits oder Überprüfungen wirklich schützt. Spezialisiert auf Governance-, Risiko- und Compliance-Lösungen 8lends hilft Unternehmen und Investoren bei der Implementierung robuster Rahmenbedingungen, die eine mühelose finanzielle und regulatorische Nachverfolgung ermöglichen. Egal, ob Sie Wallet-Bewegungen, Börsenaufzeichnungen oder Berichte an die DGFIP dokumentieren, 8lends stellt sicher, dass Ihre Compliance-Prozesse optimiert, überprüfbar und prüfungsbereit sind.

Bergbau und Staking: Die komplexe Grenze

Staking und Mining sind häufig mit einer besonderen Art von steuerlicher Herausforderung verbunden. Als solche werden sie auf der Grundlage von Regelmäßigkeit, Umfang und Zweck behandelt.

Bergbautätigkeiten werden im Allgemeinen unter BNC als berufliches Einkommen eingestuft, und Prämien müssen vom Staat bezahlt werden, sobald sie zum fairen Marktpreis erhalten werden. Ausgaben wie Betriebskosten, Stromrechnungen und Abschreibungen von Geräten sind jedoch abzugsfähig.

Staking-Belohnungen unterscheiden sich dagegen in ihrer Behandlung erheblich. Während beispielsweise große Einsätze häufig unter BNC fallen, können kleine Einsätze für Kapitalgewinne infrage kommen. Noch wichtiger ist, dass ein Rückgang der Vermögenswerte je nach Zeitpunkt des Ereignisses zu einer Herausforderung für den Cashflow führen kann.

Die Herausforderung besteht hier in der Bewertung, da Sie den steuerlichen Wert Ihrer digitalen Geldprämien sofort nach Erhalt berechnen müssen, was für einen Markt, der rund um die Uhr in verschiedenen Zeitzonen operiert, eine Herausforderung sein kann.

Anforderungen an die Aufbewahrung von Aufzeichnungen

In Frankreich geht die Erfüllung Ihrer steuerlichen Verpflichtungen über die Berechnung Ihrer Steuerzahlen hinaus. Sie müssen sorgfältig vorgehen, um eine genaue Summe sicherzustellen. Daher wird eine umfassende Dokumentation erwartet, die der Arbeit eines professionellen Buchhalters ähnelt.

Hier sind die wichtigsten Aufzeichnungen, die von Ihnen bei Ihrer virtuellen Liquiditätsabrechnung mit den französischen Haushaltsbehörden erwartet werden. Alle Preise sind in Euro angegeben.

  1. Preise und Kaufdaten
  2. Aufzeichnungen über Banküberweisungen
  3. Preise und Verkaufstermine
  4. Wechselkurs bei Transaktionen
  5. Transaktionsgebühren und -kosten insgesamt
  6. Screenshots der Exchange-Abrechnung
  7. Transaktions-Hashes und Wallet-Adressen

Andere Dokumente, die als fortgeschritten gelten, insbesondere für komplexe Portfoliomanager, sind detaillierte Tabellen, die die Portfolioaktivitäten verfolgen, und Aufzeichnungen aus professioneller Software. Darüber hinaus sollten Datensicherungen für Exchange-APIs und Rechtsgutachten zu Klassifizierungsoptionen enthalten sein.

Die digitalen Fußabdrücke, die auf Blockchain-Plattformen hinterlassen werden, gelten als Ihre Unterlagen für alle Transaktionen. Aus diesem Grund kann die Finanzabteilung die Blockchain analysieren, um Ihre Aktivitäten zu überwachen. Dies macht eine genaue Selbstauskunft sowohl strategisch als auch ethisch sinnvoll.

Strafen bei Nichteinhaltung: Das Spiel mit hohen Einsätzen

Angesichts ihrer Großzügigkeit bei der Gewährung bestimmter Vorteile ist es nur natürlich, dass strenge Maßnahmen gegen diejenigen ergriffen werden, die versuchen, sich ihren Verpflichtungen zu entziehen. Einige dieser Strafen sind:

  • Jede nicht offengelegte Geldbörse enthält 750€ und bei falschen Angaben oder Auslassungen jeweils 125€, maximal 10.000€ pro Deklaration
  • Für nicht deklarierte Gewinne wird eine Geldbuße von 40% verhängt
  • Für nicht angemeldete ausländische Konten wird eine Geldstrafe von 80% verhängt

Doppelte Strafen werden verhängt, wenn der Wert des Wallets zu irgendeinem Zeitpunkt des Geschäftsjahres 50.000€ übersteigt. Außerdem können Strafanzeigen auf einen nachgewiesenen Fall eines schwerwiegenden Verstoßes folgen. Darüber hinaus müssen Inhaber ausländischer virtueller Geldkonten diese in einem Formular 3916-BIS angeben. Eine Nichtdeklaration wird mit strengen Strafen geahndet.

Planung für die Steuersaison: Ihr Aktionsplan 2025

In der französischen Haftpflicht für virtuelle Münzen gibt es keinen Last-Minute-Ansatz. Das liegt daran, dass Sie ein ganzes Jahr Zeit haben, um sich vorzubereiten. Zum Beispiel wurden die französischen Gewinn- und Verlustrechnungen am 10. April 2025 für die Geschäftsjahr 2024. Das bedeutet, dass Sie Ihren Bericht vorher erstellt haben sollten.

Hier sind einige wichtige Vorbereitungsschritte, die Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung berücksichtigen sollten.

  1. Sammeln Sie alle Ihre Transaktionsaufzeichnungen, einschließlich Käufe und Verkäufe, Wechselauszüge und Wallet-Transaktionshistorien,
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Verkäufe zusammenfassen, um zu bestätigen, ob Sie noch unter dem Schwellenwert von 305€ liegen
  3. Prüfen Sie die Optionen für die Einreichung (pauschal oder progressiv), um die beste Option zu ermitteln
  4. Identifizieren und füllen Sie das für Ihr Behandlungsschema erforderliche Formular aus (2042, 2042-c, 2086 und 3916-bis)
  5. Lassen Sie sich professionell beraten, wenn Sie mit komplexen Umständen konfrontiert sind.

Interessanterweise nutzen mehrere Plattformen fortschrittliche Technologien, um Ihnen zu helfen, die französische Gesetzgebung auf dem neuesten Stand zu halten. Zu den Fallstricken, die es insbesondere als französischer Investor zu berücksichtigen gilt, gehören die Kombination von geschäftlichem und privatem virtuellem Bargeld, die Missachtung der dualen Steueroption und der Verzicht auf virtuelle Fremdwährungskonten. Wenn Sie diese Fallstricke nicht berücksichtigen, kann dies Sie teuer zu stehen kommen.

Fazit

Kurz gesagt, um die französische Krypto-Fiskallandschaft zu beherrschen, muss man ein komplexes, aber unvermeidliches System verstehen. Erfolgreiche Anleger verstehen, ob sie entweder als professioneller oder als Gelegenheitshändler eingestuft werden, und können dann eine perfekte Bilanz vorweisen. Darüber hinaus optimieren sie die verfügbaren Steueroptionen und sind mit regulatorischen Änderungen Schritt.

Angesichts der Tatsache, dass in Frankreich rund 6,5 Millionen Besitzer virtueller Vermögenswerte sind, fördern die Parameter für die Steuererhebung zudem die Einhaltung der Vorschriften. Dies wiederum fördert ein günstigeres fiskalisches Umfeld. Da die Kryptorevolution weiterhin mit rasanter Geschwindigkeit voranschreitet, müssen Ihre Steuervorkehrungen mit Ihren Unterlagen synchronisiert werden.

Es ist zwar wichtig, Ihre Steuerklassifizierung zu verstehen, aber die Aufrechterhaltung einer genauen Dokumentation ist das, was Sie bei Prüfungen oder Überprüfungen wirklich schützt. 8lends ist auf Governance-, Risiko- und Compliance-Lösungen spezialisiert. Es hilft Unternehmen und Investoren dabei, robuste Rahmenbedingungen zu implementieren, die die finanzielle und regulatorische Nachverfolgung mühelos ermöglichen. Ganz gleich, ob Sie Geldbeutelbewegungen, Börsenaufzeichnungen oder Berichte an die DGFIP dokumentieren, 8lends stellt sicher, dass Ihre Compliance-Prozesse rationalisiert, überprüfbar und prüfungsbereit sind.

Share Article