Das neue Framework

Die derzeitige Kategorisierung von Krypto durch die Agenzia delle Entrate entspricht der anderer finanzieller Vermögenswerte und Wertpapiere für Kryptoinhaber. Nichtsdestotrotz entwickelt sich ihr Regelwerk ständig weiter und entwickelt andere Politiken, die auf grundlegenden Steuergesetzen wie dem Dekret 58/2023 basieren. Derzeit werden alle Gewinne aus dem Kryptohandel immer noch als „sonstiges Einkommen“ (26% Steuern) eingestuft, was sich von den Gewinnen aus Fiat-Währungen unterscheidet. Daher werden Ihre virtuellen Bargelderhöhungen als Investition und nicht nur als weiteres Einkommen angesehen.
Einstufung
Darüber hinaus stuft Agenzia delle Entrate Sie auch als Geschäftseinheit ein, wenn Sie im systematischen Handel tätig sind, z. B. im Bergbau, oder als Einzelinvestor. Diese Klassifizierungen bestimmen Ihre Verpflichtungen weiter, da Privatpersonen nur Gebühren für Kapitalgewinne zahlen, während Unternehmen nach anderen Regeln behandelt werden.
Aktualisierte Gesetzgebung
Noch wichtiger ist jedoch, dass digitale Geldinvestoren in Italien sich der aktuellen Änderungen der italienischen Kryptowährungsgesetze bewusst sein müssen. Eine davon ist der Anstieg der meisten Kapitalgewinne von 26 auf 33%. Diese Gesetze werden die bisherige Ausnahmeschwelle von 2.000€ durch ein neues Formular ersetzen, das diesen erhöhten Steuersatz berücksichtigt.
Nichtsdestotrotz haben kluge Krypto-Investoren, insbesondere diejenigen, die ein kontinuierliches zukünftiges Wachstum der Kryptogewinne erwarten, die Möglichkeit, eine Ersatzsteuer von 18% auf das Portfolio zu erheben. Dies funktioniert jedoch, indem die Kostenbasis auf den aktuellen Marktwert der Anteile zu einem bestimmten Zeitpunkt für die zukünftige Gewinnberechnung zurückgesetzt wird.

Die Bewältigung all dieser Klassifizierungen, Schwellenwerte und sich ändernden Steuersätze kann überwältigend sein, insbesondere wenn jeder Handel oder Swap ein steuerpflichtiges Ereignis auslösen könnte. 8lends hilft Kryptoinvestoren und Unternehmen in Italien dabei, den gesamten Steuermeldeprozess zu automatisieren — von der Gewinnberechnung über die LIFO-Verfolgung bis hin zur Erstellung konformer Berichte für Agenzia delle Entrate. Mit dem System von 8lends, das die komplexe Mathematik und Dokumentation abwickelt, können Sie sich auf die Strategie konzentrieren und gleichzeitig perfekt auf die sich entwickelnden Kryptosteuergesetze Italiens abgestimmt sein.
Was sind steuerpflichtige Ereignisse in Italien
Ein grundlegendes Verständnis der italienischen Gesetze beginnt damit, zu verstehen, für welche Operationen bezahlt werden muss. Im Folgenden finden Sie eine Liste von Aktivitäten, die nach den italienischen Kryptogesetzen Steuerpflichten nach sich ziehen.
- Von Krypto zu Fiat: Dies ist die einfachste Form der steuerpflichtigen Aktivität. Immer wenn Sie einen Stablecoin wie Bitcoin oder Ethereum in Fiat-Währungen wie Euro oder Dollar umtauschen, wird Ihnen nach der Berechnung der Kostenbasis ein Prozentsatz des Gewinns in Rechnung gestellt. Die italienische LIFO-Methode (Last in First Out) gilt auch für diese Berechnung.
- Virtueller virtueller Handel: Italien berechnet Händlern Gebühren für Erhöhungen, die sie durch den Austausch von Kryptos erzielen. Beispielsweise löst ein Handel, bei dem Ethereum gegen Bitcoin eingetauscht wird, automatisch Zahlungen für Erhöhungen an dieser Börse aus.
- Digitale Barabrechnungen: Heutzutage ist es nicht ungewöhnlich, dass Unternehmen und Dienstleistungen Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren. Angenommen, Sie erhalten bei Ethereum eine Armbanduhr für 10.000€, die Sie für 5.000€ erworben haben. Die Differenz von 5.000€ wird dort steuerpflichtig.
- Prämien aus dem Bergbau: Im Gegensatz zu Kapitalgewinnen aus dem Handel handelt es sich beim Bergbau um ordentliche Erträge, die zu Steuerzwecken progressiv berechnet werden. Aufgrund ihrer progressiven Berechnung können die Prämiensätze für den Bergbau potenziell höher sein als die Fiat-Sätze. Der Euro-Wert jeder erhaltenen Prämie muss jedoch dokumentiert werden.
- Staking: Genau wie Mining-Belohnungen werden diese auf dem fairen Markt als Belohnungen in Euro behandelt. Im Gegensatz zum Bergbau werden bei Kapitalerhöhungen die erhaltenen Gewinne jedoch nachträglich aufgewertet, bis sie verkauft werden.
- Airdrops und Gabeln: Die in beiden Fällen erhaltenen Token sind sofort nach Erhalt steuerpflichtig, obwohl sie nicht entsorgt wurden. Im Rahmen der Steuerpolitik werden diese als ordentliches Einkommen betrachtet und sind auf der Grundlage des fairen Marktwerts in Euro zu versteuern.
Nicht steuerpflichtige Aktivitäten: Was keine Steuern auslöst
Nicht alle Aktivitäten sind steuerpflichtig. Wenn Sie dies verstehen, können Sie Ihre Anlagestrategie optimieren und strukturieren und Verstöße vermeiden.
- Halten von Kryptowährungen: Wenn Sie beobachten, wie Ihre Coins im Laufe der Zeit in Ihrem Wallet wachsen, beispielsweise von 2.000€ auf 200.0000€, wird keine Steuerpflicht ausgelöst, solange sie nicht entsorgt werden.
- Zwischen Wallets wechseln: Sie müssen zwar sicherstellen, dass die Transfers zwischen all Ihren persönlichen Wallets ordnungsgemäß aufgezeichnet werden, aber das Verschieben Ihrer Coins zwischen Geldbörsen, die Ihnen gehören, ist nicht verpflichtend.
- Schenken von Familienmitgliedern: Obwohl es bestimmte Regeln und Beziehungsbedingungen gibt, ist das Schenken von Bitcoin, Ethereum oder anderen Formen virtueller Währung in der Regel steuerfrei.
- Handelsverluste: Die italienischen Gesetze sehen einen Mechanismus vor, der den Abzug von Verlusten von Gewinnen ermöglicht, wodurch die Haftung einer Person effektiv reduziert wird. Sobald Sie feststellen, dass Sie einen Verlust von über 2.000€ gemacht haben, qualifizieren Sie sich für dieses Angebot.

Berechnung
Aufgrund der Vielkomponentendimension der italienischen Steuergesetze ist es wichtig, ein klares Verständnis dafür zu haben, wie die Steuersätze für die Festsetzung von Verpflichtungen berechnet werden müssen. Italien sieht einen Schwellenwert von 2.000 EUR vor, ab dem auf Zusatzleistungen, die den Schwellenwert von 2.000 EUR überschreiten, ein Steuersatz von 26% gilt. Dennoch wird diese Befreiung von einigen als Meldeschwelle interpretiert, bei der jede Erhöhung über den Schwellenwert hinaus den gesamten Gewinn steuerpflichtig macht. Dies gilt jedoch nur bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024.
Es gibt die Option eines Zinssatzes von 18%, bei der der Wert der Anteile zum 1. Januar berücksichtigt wird und die bis zum 30. Juni gewählt werden muss. Dies ist besonders vorteilhaft für Händler, die erhebliche, nicht realisierte Gewinne erzielt haben. Es gibt noch eine weitere Regel für den systematischen Handel, der Aktivitäten wie Bergbau oder Staking beinhaltet. Diese Gewinne werden als Geschäftserträge eingestuft und unterliegen progressiven Zinssätzen, die bis zu 43% betragen können. Es sind auch weitere Anforderungen wie Sozialversicherung und Mehrwertsteuerregistrierung erforderlich.
Darüber hinaus ist die im italienischen System tief verwurzelte LIFO-Berechnungsmethode für die Berechnung der Referenzkosten obligatorisch, da sie die neuesten Kosten für gekaufte digitale Münzen berücksichtigt.
Anforderungen an die Aufbewahrung von Aufzeichnungen: Erstellung einer prüfungsbereiten Dokumentation

Eine grundlegende proaktive Maßnahme besteht darin, dass jeder Steuerzahler in Italien über eine hervorragende Buchführung verfügt, da dies sicherstellt, dass er bei behördlichen Prüfungen nachweisen kann, dass er die Vorschriften einhält. Hier sind einige der wichtigsten Informationen, die Sie für verschiedene Dokumenttypen aufbewahren sollten.
Für jede durchgeführte Transaktion müssen Mengen, Daten, Zeitstempel, Gegenparteien und Preise für jede virtuelle Münze protokolliert werden. Dies gewährleistet die Genauigkeit Ihrer Berechnungen, insbesondere bei der Bestimmung von Gewinnen und Verlusten.
Dokumentieren Sie außerdem alle Handelsbestätigungen, Kontoauszüge und Auszahlungs-/Einzahlungsaufzeichnungen. Vergessen Sie nicht, all das zum späteren Nachschlagen zu archivieren.
Die Möglichkeit, alle Transaktionen auf einer öffentlichen Blockchain nachzuverfolgen, macht die Prüfung oft einfach, insbesondere für die unabhängige Überprüfung. Daher ist es sehr wichtig, sicherzustellen, dass Sie Aufzeichnungen über alle Transaktions-IDs, Hashes und Wallet-Adressen führen.
Es ist auch ratsam, für alle Transaktionen, einschließlich Staking-, Mining- und Airdrop-Aktivitäten, stets Aufzeichnungen über die Euro-Marktwerte zu führen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Einnahmen und Verpflichtungen auf der richtigen Kostenbasis berechnet werden.
Die Kaufhistorie ist ein weiterer wichtiger Datensatz, der ordnungsgemäß organisiert werden muss, da die LIFO-Methode zur Berechnung der Kostenbasis verwendet wird. Das chronologische Auftreten von Transaktionen, einschließlich Daten und Kosten, erhöht die Genauigkeit der LIFO-Methode.
Anmeldevoraussetzungen und Einhaltungsfristen
Das Modello 730 und das Modello Redditi sind die wichtigsten Anmeldemethoden für in Italien ansässige Personen. Die beiden gelten auch für unterschiedliche Gruppen von Steuerzahlern mit unterschiedlichen Fristen. Modello 730 richtet sich an Einkommensbezieher und Einzelpersonen, bei denen Abzüge geltend gemacht werden müssen. Sie müssen ihre Unterlagen jedoch bis zum 30. September einreichen. Personen mit ausländischem Vermögen und Kapitalgewinnen verwenden das Modello Redditi und reichen ihre Unterlagen bis zum 15. Oktober ein, indem sie das Formular RW für ausländische Vermögenswerte und RT für Kapitalgewinne verwenden.
Darüber hinaus behandelt das Formular RT für den Verkauf von Kryptowährungen Kapitalgewinne mit Abschnitten, in denen alle Transaktionen, die zu Gewinnen oder Verlusten führen, detailliert beschrieben werden, wobei die LIFO-Methode speziell für die Berechnung der Kostenbasis vorgeschrieben ist. Das Formular RW schreibt die Meldung von Kryptowährungen vor, die an ausländischen Börsen oder in ausländischen Wallets gehalten werden. Dies gilt auch dann, wenn innerhalb des Geschäftsjahres keine Veräußerung des Vermögenswerts erfolgt. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften können Strafen in Höhe von bis zu 240% der nicht gezahlten Steuern, einschließlich Zinsen, verhängt werden.

Fazit
Italiens Fähigkeit, seinem System trotz seiner Komplexität Klarheit zu verleihen, hat es zu einem der umfassendsten Steuerrahmen Europas gemacht. Aufgrund der strukturierten Ablagesysteme, des Schwellenwerts von 2.000€ und des Steuersatzes von 26% verfügen die Einwohner Italiens über ein funktionierendes Steuersystem, das es ihnen ermöglicht, die Vorschriften einzuhalten. Außerdem ist es aufgrund der sich ständig weiterentwickelnden Kryptowährungslandschaft nur eine Frage der Zeit, bis sich dieses System ändert. Steuerzahler, die proaktiv planen und detaillierte Aufzeichnungen führen, werden es dennoch leicht finden, die Vorschriften einzuhalten, unabhängig von einem Steuersatz von 26% oder 33%.
Letztlich ist es unerlässlich, die Anforderungen des italienischen Steuerrahmens zu verstehen, wenn eine erfolgreiche Finanzstrategie und die Einhaltung der Vorschriften angestrebt werden. Da sich die italienischen Steuervorschriften für Kryptowährungen ständig weiterentwickeln, macht es den Unterschied, die richtige Strategie und die richtigen Instrumente zu haben. Plattformen wie 8lends bieten Anlegern und Fachleuten die Klarheit, Genauigkeit und Automatisierung, die erforderlich sind, um mühelos die Vorschriften vollständig einzuhalten.




