Cross-Chain-Kredite: Das Kreditsystem der Blockchains
Um einen Kredit von einer Bank zu erhalten, müssen Sie in der Regel Sicherheiten anbieten. Dies ist ein Vermögenswert, den Sie besitzen und der bei Zahlungsverzug beschlagnahmt werden kann. Die kettenübergreifende Kreditvergabe folgt einer ähnlichen Idee, jedoch für digitale Vermögenswerte. Wenn Sie Bitcoin auf der Bitcoin-Blockchain haben, aber Kredite im Ethereum-Netzwerk aufnehmen müssen, können Sie Ihre Bitcoins als Sicherheit sperren und sich Geld bei Ethereum leihen. Das dezentrale Finanzen Das System ermöglicht es Benutzern, Vermögenswerte zwischen Blockchains zu leihen und zu leihen.

Warum ist das wichtig?
Eines der Kernprobleme von DeFi ist die Skalierbarkeit. Zuvor fungierte eine Blockchain als eigene Insel. Ethereum hatte die größte Liquidität und die größte Nutzerbasis, aber die langsamsten Geschwindigkeiten und höchsten Gebühren. In der Zwischenzeit waren neuere Ketten wie BNB Chain schneller und billiger, aber es fehlte ihnen an ausreichender Liquidität. Ihr Vermögen steckte also fest und war kettenübergreifend nicht zugänglich.
Cross-Chain-Kredite kamen ins Spiel, um diese Probleme wie ein Tech-Messias zu lösen. Es durchbricht die Silos und erweitert das gesamte DeFi-Universum.

Dezentrale Finanzmärkte: Ein Wendepunkt
Um wirklich zu verstehen, wie sehr der dezentrale Finanzmarkt die Spielregeln verändert, müssen wir ein wenig zurückspulen und über zentralisierte Finanzmärkte sprechen. Und das ist einfach eine coole Art, die traditionellen Finanzsysteme zu beschreiben. Banken, Aktien und andere Finanzinstitute könnten mir in den Sinn kommen. Die Besonderheit des zentralisierten Finanzmarktes besteht darin, dass eine zentrale Behörde alles kontrolliert und reguliert.
Daher kann gesagt werden, dass ein dezentraler Markt das Gegenteil des Status Quo eines zentralisierten Finanzmarktes ist. Es ist ein Sektor, der die Blockchain-Technologie nutzt, um Finanzdienstleistungen ohne zentrale Behörden oder Vermittler bereitzustellen.
Trotz all seiner zahlreichen Vorteile hatte sogar DeFi eine Einschränkung. Es war ein Ein-Chain-System, das für andere Netzwerke unerreichbar war. Angenommen, Sie haben etwas ETH auf Ethereum und möchten einen Kredit in USDC aufnehmen, um in ein anderes Blockchain-Netzwerk zu investieren, in der alten Welt, müssten Sie entweder:
- Überbrücken Sie Ihre ETH mit Polygon, was riskant, langsam und kostspielig war.
Oder du könntest:
- Verkaufe deine ETH und kaufe USDC auf Polygon (du hast gerade dein ETH-Engagement verloren).
- Weinen Sie frustriert und tun Sie nichts, aber das klingt nicht nach jemandem, der ein Imperium aufbauen will.
Aber heute sagen Protokolle wie Radiant Capital, Synapse, Portal und Cosmos-basierte Plattformen: „Mach dir keine Sorgen. Behalte deine ETH auf Ethereum. Wir kümmern uns um den Rest.“
Du fragst dich also: „Was hat sich geändert? Und was ist der Unterschied?“ Ein Wort: Interoperabilität, sie hat alles verändert.
Schritt für Schritt

Interoperabilität ist das Geheimrezept Kettenübergreifende Kreditvergabe. Diese Interoperabilitätsprotokolle ermöglichen es verschiedenen Blockchain-Netzwerken, miteinander zu interagieren und Daten auszutauschen.
So läuft der Prozess ab.
- Benutzerhinterlegung von Sicherheiten: Die Sicherheit ist ein Vermögenswert, z. B. eine Kryptowährung, und sie wird in einem Blockchain-Netzwerk hinterlegt. Bei diesem Vermögenswert könnte es sich um Ethereum oder Bitcoin handeln.
- Verpackung von Vermögenswerten: Um das Asset mit der Ziel-Blockchain kompatibel zu machen, wird es in ein Token verpackt, das kettenübergreifend funktionieren kann.
- Sicherheiten sperren: Nach dem Verpacken wird der Vermögenswert als Sicherheit gesperrt. Somit dient es als Sicherheit für das Darlehen.
- Vermögenswerte ausleihen: Der Benutzer leiht sich dann ein Asset im Ziel-Blockchainnetzwerk aus. Diese geliehenen Vermögenswerte werden von anderen Nutzern oder Liquiditätsanbietern innerhalb dieser Kette bereitgestellt.
- Verwaltung und Rückzahlung von Krediten: Natürlich verwaltet der Benutzer weiterhin sein Darlehen, überwacht den Zinssatz und zahlt seine Zinsen, um eine Liquidation zu verhindern. Nach der Rückzahlung des Darlehens, d. h. der geliehenen Vermögenswerte, werden die Sicherheiten freigeschaltet und zur Auszahlung bereitgestellt.
Derzeit gibt es P2P-Crowdlending-Plattformen, die Unternehmen und Einzelpersonen den Zugang zu Krediten ermöglichen, die die strengen traditionellen Standards der Banken einfach nicht erfüllt hätten. Eine solche Plattform, 8lends, ermöglicht es Menschen, Kredite von Anlegern zu erhalten, die alle das Risiko teilen und von den Sicherheiten des Kreditnehmers profitieren, falls sie ihre Schulden nicht zurückzahlen.
Vorteile, die weit über Schlagworte hinausgehen
Unten ist der Vorteil.
Kapitaleffizienz
Benutzer können ihre Vermögenswerte dorthin schicken, wo die Renditen am höchsten sind, ohne sie manuell bewegen zu müssen, und die optimalen Renditen daraus ziehen. Sie können Stablecoins auf Ethereum leihen und sich auf Avalanche volatile Vermögenswerte zum Handeln oder Staking leihen — alles in einem Vorgang.
Risikostreuung
Wenn Sie Ihr gesamtes Geld in einer Kette zusammenfassen, ist das so, als würden Sie alle Eier in einen sehr defekten Korb legen, der durch Klebeband zusammengehalten wird. Der Markt ist unberechenbar und so empfindlich wie diese Eier. Kettenübergreifende Systeme ermöglichen es Ihnen, das Risiko auf verschiedene Netzwerke zu verteilen und so die Auswirkungen zu mildern, die mit den Ausfallzeiten einer einzelnen Blockchain einhergehen könnten.
Nutzererlebnis
Wenn DeFi für Mainstream-Benutzer skaliert werden soll, muss es einfach zu bedienen sein. Stellen Sie sich vor, wir müssten mit Geräten kommunizieren, die Programmiersprachen oder Nullen und Einsen verwenden? Gott sei Dank für Backend-Entwickler! Chainübergreifende Kreditprotokolle abstrahieren oft die Komplexität, ähnlich wie die harte Arbeit des Programmierens, sodass Sie das Gefühl haben, auf einer einheitlichen Plattform zu arbeiten, unabhängig davon, wo sich Ihre Vermögenswerte tatsächlich befinden.
Liquidität vereinheitlichen
Das ist groß. Kettenübergreifende Kreditvergabe hilft dabei, Liquiditätspools zu aggregieren, die sonst fragmentiert wären. Einfach ausgedrückt, es stellt Ressourcen zusammen. Anstatt 10 Ketten mit jeweils einem kleinen Kreditmarkt können Sie also einen riesigen Markt haben, der von vielen Ketten angetrieben wird. Mehr Kapital bedeutet bessere Zinssätze, einen gesünderen Markt und glücklichere Nutzer.
Herausforderungen

Cross-Chain-DeFi ist aufregend, aber es ist nicht ohne Schlaglöcher:
Sicherheit
Bridges und Messaging-Protokolle sind interessante Ziele für Hacker. Ein Fehltritt, und Hunderte Millionen können verschwinden. Cross-Chain erhöht die Komplexität, und mit der Komplexität gehen Schlupflöcher im System einher, die es anfällig für Sicherheitslücken machen.
Latenz
Das Verschieben von Daten und Ressourcen zwischen Ketten erfolgt nicht immer sofort. Einige Protokolle mildern dies mit Relayern und Finalitätsprüfungen, aber es kommt immer noch zu Verzögerungen.
Risiko der Zusammensetzbarkeit
Die Magie von DeFi liegt darin, wie Protokolle wie Lego-Blöcke ineinander gesteckt werden. Durch die kettenübergreifende Zusammensetzbarkeit entstehen mehr bewegliche Teile, und wenn ein Teil ausfällt (z. B. ein Orakelfehler), kann der gesamte Turm zusammenbrechen.
UX-Hürden
So sehr Crosslending auch Backend-Probleme löst, die Frontends verbessern sich, und es gibt immer noch eine Lernkurve. Neue Benutzer verstehen das Konzept der kettenübergreifenden Interaktion möglicherweise nicht vollständig, und wenn Fehler auftreten, ist nicht immer klar, an wen sie sich wenden können, um Hilfe zu erhalten.

Letzte Gedanken
Bei der kettenübergreifenden Kreditvergabe handelt es sich nicht nur um ein System, eine Funktion oder ein Protokoll, sondern um eine Ideologie. Die Überzeugung, dass Finanzen nicht begrenzt sein oder Grenzen haben sollten und dass Ihr Vermögen in der Lage sein sollte, dorthin zu gelangen, wo es benötigt wird, ohne dass es zu Reibungen oder Kompromissen kommt.
Zweifellos basiert die Zukunft auf Ideologien, die vom Status Quo abweichen. Eines davon ist DeFi, ein Protokoll, das ursprünglich dazu diente, sich von der traditionellen Finanzierung zu lösen. DeFi benötigte jedoch die Interoperabilität, die ihm die kettenübergreifende Kreditvergabe bietet, um sich von sich selbst zu befreien. Und jetzt hängt die Zukunft des Finanzwesens nicht mehr von einer Kette ab — sie ist überall.
Wenn Sie daran interessiert sind, ein DeFi-Darlehen zu erhalten oder davon zu profitieren, berechnet 8lends den Anlegern keine Provision und hat die Prozesse so lukrativ und reibungslos wie möglich gestaltet, zusammen mit Boni wie für Empfehlungen.
Zögern Sie nicht, sich anzumelden 8lends heute.