Back to Blog

305€ Krypto-Gewinnrabatt: Frankreichs verstecktes Steuergeschenk

Es ist wie eine versteckte Frucht in einem Baum voller Blätter. Ja, Frankreichs Gewinnrabatt in Höhe von 305€ in virtueller Währung ist ein Steuergeschenk, über das sich viele virtuelle Währungsinvestoren oft freuen, wenn sie feststellen, dass ihr magerer Kryptogewinn frei von staatlichen Zahlungen ist. Das geht über Wunschdenken hinaus. Tatsache ist, dass Frankreich im Rahmen seiner strengen Gesetze zur Abgabe digitaler Währungen die Notwendigkeit versteht, Gelegenheitsinvestoren zu fördern und sie nicht mit dem vollen Gewicht der staatlichen Zahlungsgesetze zu belasten.

Daher ist vorgesehen, dass Personen mit geringen jährlichen Einnahmen aus digitalen Münzen bis zu 305€ von staatlichen Gebühren befreit werden können. Es gibt jedoch einen Haken. Der Vorteil dieses Schemas liegt darin, einen wichtigen Unterschied zu verstehen, der häufig von vielen Inhabern von Blockchain-Vermögenswerten weitergegeben wird. Und hier kommt dieser Beitrag ins Spiel.

💵 Tax
In This Article

Den Grace Amount verstehen

Sie genießen zwar eine Ausnahmeregelung für einen jährlichen digitalen Währungswert von 305€ und darunter, aber die Notwendigkeit, diese scheinbar einfache Aussage zu klären, ist von entscheidender Bedeutung.

Frankreich bietet diesen zollfreien Betrag auf Ihren gesamten Verfügungswert virtueller Währungen an. Dieser Verkaufswert ist definiert als Ihr jährlicher Gesamtverkaufspreis in Euro und nicht nur als Ihre Gewinne. Es ist wichtig zu verstehen, dass Ihr Gewinn die Subtraktion Ihres Kaufpreises von Ihrem Verkaufspreis ist.

Wenn Sie Bitcoins für 200€ kaufen und für 350€ verkaufen, werden Sie im Wesentlichen automatisch von diesem Rabatt ausgeschlossen. Obwohl Ihr Gewinn von 150€ unter dem Schwellenwert von 350€ liegt, sind Sie trotzdem nicht frei von staatlichen Verpflichtungen, da das Gesetz Ihren Verkaufspreis und nicht Ihren Gewinn berücksichtigt.

Aber nehmen wir an, Sie haben Bitcoin für 50€ gekauft und für 300€ verkauft, dann hätten Sie sich für die Steuerbefreiung qualifiziert. Obwohl Sie einen Gewinn von 250€ erzielt haben, liegt Ihr Gesamtverkaufspreis immer noch unter der Kulanzgrenze.

Daher ist es wichtig, diesen Unterschied zur Kenntnis zu nehmen, da dies den Unterschied zwischen der erfolgreichen Nutzung dieses steuerlichen Wohlwollens ausmachen kann.

So funktioniert die Berechnung tatsächlich

Um diese Besonderheit weiter zu vereinfachen, finden Sie hier einige Beispiele aus der Praxis, die sie noch klarer machen.

  • Szenario 1: Wenn Ihr Gesamtwert unter der 305-Euro-Marke liegt, nennen Sie es „den Sweet Spot“. Angenommen, Sie haben Ethereum im März für 150€ gekauft und im Mai für 280€ verkauft. Ihr Gesamtwert liegt also bei 280€, was unter der Linie liegt, und Ihr Gewinn 130€. Folglich haben Sie Anspruch auf diesen Rabatt, und Ihr Gewinn von 130€ ist ohne Zahlung an die Regierung erfolgt.
  • Szenario 2: Hier liegt Ihr Gesamtwert über dem Schwellenwert. Sie haben Bitcoin im Februar für 200€ gekauft und im Juni für 350€ verkauft. Dies ergibt einen Gewinn von 150€ und einen Gesamtwert von 350€, was über der Grenzwertgrenze liegt und Sie daher von der Zollbefreiung ausschließt. Das bedeutet, dass Ihre Gewinne in Höhe von 150€ je nach der von Ihnen gewählten Option besteuert werden, entweder nach dem Pauschalsatz von 30% oder nach dem System, das auf einer Klammer von 0-45% basiert.

Diese beiden Szenarien zeigen die allgemeinen Möglichkeiten, die das derzeitige Steuersystem der Republik bietet. Sie können den Schwellenwert nutzen, innerhalb dessen keine steuerlichen Verpflichtungen entstehen, oder an eine der beiden Optionen für virtuelle Währungsverpflichtungen gebunden werden.

Die Alles-oder-Nichts-Natur: Den Cliff-Effekt verstehen

Es gibt noch eine weitere Regel, die es zu beachten gilt. Sie besagt, dass alle Transfers oder Verkaufswerte innerhalb eines Haushalts ein ganzes Jahr lang ein Alles-oder-Nichts-Verhalten gelten. Das bedeutet, dass Sie von der Zulage ausgeschlossen werden, bevor Sie dem Staat für dieses Jahr etwas schulden, wenn Ihr jährlicher Haushaltstransfer die Grenze nur um 1€ übersteigt.

Dies hat zur Folge, dass Ihre strategische Einstellung zu jährlichen Transaktionen von kritischer Überwachung geprägt sein muss. Um Ihre Transaktionen das ganze Jahr über zu verfolgen, um festzustellen, ob Sie bei Ihren nächsten Verkäufen den Schwellenwert überschreiten könnten, müssen Sie strategisch vorgehen, um das zulässige Limit einzuhalten.

Zum Beispiel, wenn Ihr Gesamtumsatz im November 290€ beträgt, was Ihnen einen Gewinn von 70€ eingebracht hat, Sie aber erwägen, im Dezember weitere 50€ zu verkaufen, bei einem Gesamtumsatz von 340€. In diesem Fall ist es von strategischer Bedeutung, mit den Verkäufen bis Januar zu warten, um im Rahmen der Zulage zu bleiben und somit für dieses Jahr keine Schulden zu haben.

Letztlich kommt es auf das Timing an, und Spliting-Strategien, bei denen große Transaktionen auf verschiedene Geschäftsjahre aufgeteilt werden können, können sehr vorteilhaft sein.

Was zählt für das Limit

Wenn eine Bewertung aller Transaktionen in Betracht gezogen wird, ist es wichtig zu verstehen, was auf den Schwellenwert von 305€ angerechnet wird und was nicht. Die folgende Tabelle enthält eine Liste dessen, was das Land als Ihre Verfügungsgewalt ansieht und was nicht enthalten ist.

S/N Included Disposals (Count Toward Limit) Excluded Activities (Don't Count):
1 Converting digital currencies to euros or other fiat currencies Purchasing digital currencies with euros
2 Spending virtual money on goods or services Transferring virtual money between your own wallets
3 Using virtual coins for payments Receiving virtual coins as gifts (under certain conditions)
4 Converting one digital currency to another (interpretation varies) Simply holding digital currency without transactions

Betrachten Sie diese Tabelle kritisch, bevor Sie Ihre Bewertungen für alle Ihre jährlichen Einnahmen aus virtuellen Münzen abschließen.

Verfolgen Sie Ihr Jahreslimit: Das unverzichtbare System

Zu wissen, was in der Steuerfreibetragsobergrenze enthalten ist und was nicht, ist nur ein Teil einer ganzheitlichen Finanzstrategie. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Strategie sollte ein System zur Überwachung der jährlichen Limits beinhalten.

Dies führt nicht nur Aufzeichnungen, sondern hilft Ihnen auch dabei, alle Ihre virtuellen Cash-Trades zu berechnen und effektiv zu überwachen, um zu wissen, wann Sie dieses Limit überschreiten werden. Idealerweise sollte dieses System einige wichtige Aufzeichnungen zur Einhaltung der Vorschriften enthalten.

  • Standardinformationen, einschließlich Uhrzeit und Datum der Transaktion, Euro-Wert während der Veräußerung, Betrag, laufender kumulierter Gesamtbetrag für das Jahr und der aktuelle Wechselkurs, sollten aufgezeichnet werden.
  • Grundlegende technische Lösungen wie Microsoft Excel oder Google Sheets mit entsprechenden benutzerdefinierten Berechnungsformeln sind für diesen Zweck in der Regel wirksam. In der folgenden Tabelle finden Sie ein Beispiel für ein Tracking-Systemformat.
  • Mehrere Währungen: Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Kulanzmenge für alle Ihre kombinierten Veräußerungen verschiedener virtueller Anlagearten in Ihrem Portfolio gilt
Month Virtual coin Sales Running Total
January Bitcoin €45 €45
March Ethereum €75 €120
June Cardano €90 €210
September Lite Coin €80 €290
Remaining allowance (before exceeding threshold) - €15 -

Wenn es darum geht, virtuelle Bargeldveräußerungen zu überwachen und den Grenzwert von 305€ einzuhalten, kommt es auf Präzision und Dokumentation an. Das ist wo 8lends macht einen Unterschied. Als GRC-Plattform (Global Governance, Risk and Compliance) unterstützt 8lends Einzelpersonen und Organisationen dabei, die Einhaltung von Vorschriften zu automatisieren, eine prüfungsfähige Dokumentation zu verwalten und die vollständige Einhaltung der steuerrechtlichen Vorschriften sicherzustellen.

Mit den anpassbaren Compliance-Workflows von 8lends können Sie Ihre virtuellen Münzveräußerungen mühelos verfolgen und den französischen Meldeanforderungen immer einen Schritt voraus sein — selbst wenn Sie mit mehreren Geldbörsen und Transaktionen jonglieren.

Häufige Missverständnisse, die Geld kosten

Die 305-Euro-Ausnahmeregeln sind zwar gültig, aber es ist unvermeidlich, auf einige Missverständnisse zu stoßen, die häufig von weniger sachkundigen Personen verbreitet werden. Sie können auch solchen Mythen zum Opfer fallen, wenn Sie nicht mit den aktuellen Gesetzen über virtuelle Barsteuern in Frankreich vertraut sind. Hier ist eine Liste dieser häufigsten Mythen und ihrer Gegenrealität.

  • Mythos 1: „Nur Gewinne fallen unter das Limit.“ Ihr gesamter Transaktionswert fällt unter diese Linie.
  • Mythos 2: „Sie müssen den Überschuss nur zahlen, wenn Sie das Limit von 1€ überschreiten.“ In der Realität ist es wieder so, dass bei einer Überschreitung des Höchstbetrags sogar um 1€ alle Ihre Einnahmen der Staatsverschuldung unterliegen.
  • Mythos 3: „Verschiedene Münzen werden im Rahmen der Zulage unterschiedlich behandelt.“ Tatsache ist, dass der Nachlass für Ihr gesamtes Vermögen gilt, unabhängig von der Währung.
  • Mythos 4: „Sie sind von jeglicher Verpflichtung befreit, Ihre Transaktionen zu deklarieren, sobald sie unter dem Freibetrag liegen.“ Sie müssen immer noch Ihren Gesamtwert angeben, obwohl Sie unter den Freibetrag fallen.
  • Mythos 5: „Paare, die getrennte Konten führen, werden wie ein einziger Haushalt behandelt und erhalten den gleichen Freibetrag wie eine Einzelperson.“ Interessanterweise werden Paare mit unterschiedlichen Konten getrennt behandelt, sodass ihnen zusammen ein jährlicher Schwellenwert von 610€ eingeräumt wird.
  • Mythos 6: „Wenn Sie als Einwohner Frankreichs Devisen haben, sind Sie von der Zulage ausgeschlossen.“ Das ist nicht wahr. Sie müssen zwar die Meldepflicht gemäß Formular 3916-bis für ausländische Geldbörsen erfüllen, aber die 305€ gelten weiterhin.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Ausnahmeregel von 305€ im Allgemeinen Gelegenheitsinvestoren zugute kommt. Dazu gehören Long-Inhaber, seltene Trader und Privatpersonen mit virtuellem Geld als sekundärer Einnahmequelle. Professionelle Anleger haben häufig das BNC-Regime, das unterschiedliche Regeln und unterschiedliche vorteilhafte Überlegungen beinhaltet.

Fazit

Letztlich bietet Frankreichs Gewinnrabatt eine einzigartige Gelegenheit, die in anderen europäischen Ländern für systematische und strategische Kryptoinvestoren nicht realisierbar ist. Darüber hinaus geht er über eine Steuervergünstigung hinaus und bietet eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Gelegenheitsinvestoren zu ermutigen, an der neuen finanziellen Umstellung von Fiatgeld zu virtuellem Geld teilzunehmen.

Für erfolgreiche Krypto-Anlagestrategien in der Nation ist es jedoch von entscheidender Bedeutung, die notwendigen Steuergesetze zu verstehen und zu wissen, wie sie auf verschiedene Personen und Situationen angewendet werden. Wenn die nuancierten Regeln nicht verstanden werden, werden möglicherweise die Grenzen zwischen Ersparnissen und der Zerstörung finanzieller Entscheidungen gezogen. Letztlich hilft Ihnen ein umfassendes System, das Ihnen hilft, Ihre Schwellenwerte für alle Jahreszahlen zu verfolgen, zu berechnen und anzugeben, um die Steuervorteile Frankreichs in Anspruch nehmen zu können.

Frankreichs Gewinnrabatt in Höhe von 305€ mag auf dem Papier einfach sein, aber in der Praxis hängt der Erfolg von Klarheit, Timing und ordnungsgemäßer Buchführung ab. 8lends ermöglicht es Ihnen, die Vorschriften durch intuitive, datengesteuerte GRC-Tools einzuhalten, die das Rätselraten bei der Überwachung und Dokumentation überflüssig machen — damit Ihre Kryptostrategie sauber, konform und für Wachstum optimiert bleibt.

Share Article